Ein Fine Art Foto muss nicht zwingend in einer gedruckten Version vorliegen. Es kann auch digital am Monitor betrachtet werden. Die Entscheidung, ob ein Fine Art Foto gedruckt oder digital präsen... [mehr]
Ein Fine Art Foto muss nicht zwingend in einer gedruckten Version vorliegen. Es kann auch digital am Monitor betrachtet werden. Die Entscheidung, ob ein Fine Art Foto gedruckt oder digital präsen... [mehr]
Ja, wenn das „fine“ vor dem Wiederholungszeichen im selben Takt steht, wiederholt man trotzdem. Das „fine“ markiert das Ende des Stücks oder Abschnitts nach der Wiederholu... [mehr]
Ja, wenn das „fine“ im selben Takt wie das Wiederholungszeichen steht, wird normalerweise trotzdem wiederholt. Das „fine“ markiert das Ende des Stücks oder Abschnitts nach... [mehr]
Ja, man wiederholt trotzdem. Das „fine“ (italienisch für „Ende“) gibt an, wo das Stück oder der Abschnitt endet, nachdem die Wiederholung gespielt wurde. Wenn das &bd... [mehr]
Royal Standard war eine Marke, die feines Bone China in England herstellte. Die Marke gehörte zur Thomas C. Wild & Sons Ltd., die 1900 gegründet wurde. In den 1950er Jahren wurde das Unt... [mehr]
Royal Kent Fine Bone China ist eine Marke, die für ihre hochwertigen Porzellanprodukte bekannt ist. Diese Produkte werden in England hergestellt und zeichnen sich durch ihre feine Verarbeitung un... [mehr]
"Rit. al fine" ist eine musikalische Anweisung, die bedeutet, dass das Stück im ritardando (langsamer werdend) bis zum Ende (fine) gespielt werden soll. Es weist den Musiker an, das Tem... [mehr]
"Fine herbes" ist eine klassische französische Kräutermischung, die traditionell aus folgenden vier frischen Kräutern besteht: 1. Petersilie (französisch: persil) 2. Sch... [mehr]
Die genannten Artikel des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) der Republik Österreich beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Verfassungsänderung und der Gesetzgebung. Hier sind die spezifi... [mehr]
Ein Beispiel für eine endemische Art in Österreich ist der **Lungauer Apollofalter** (Parnassius apollo). Ein Beispiel für eine invasive Art in Österreich ist der **Asiatische Ma... [mehr]
"L'art pour l'art" ist ein französischer Ausdruck, der "Kunst um der Kunst willen" bedeutet. Diese Philosophie betont, dass Kunst keinen anderen Zweck haben sollte a... [mehr]
In Österreich gibt es mehrere Beispiele für invasive Arten, endemische Arten, Neophyten und Neozoen: 1. **Invasive Art**: - **Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)**: Die... [mehr]
Praxisbeispiele für Schadensbegrenzungsmaßnahmen im Sinne des Art. 6 Absatz 3 der FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) und Ausgleichsmaßnahmen im Sinne des Art. 6 Absatz 4... [mehr]
Beihilfen sozialer Art im Sinne des Art. 107 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) sind staatliche Unterstützungsmaßnahmen, die darauf abzielen, soziale Ziel... [mehr]
Die korrekte Schreibweise ist: **l’art pour l’art**. Das ist Französisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Kunst um der Kunst willen“. Die Apostrophe stehen dabe... [mehr]